Contentcreation

Mit dem iPhone und externer Festplatte filmen

Mit dem iPhone und externer Festplatte filmen: So sparst du bares Geld beim Speicher – und drehst trotzdem in ProRes-Qualität

Wer mit dem iPhone professionell filmen möchte, steht schnell vor einer entscheidenden Frage: Wie viel Speicher brauche ich wirklich? Gerade wenn du in Apples hochwertigem ProRes-Format drehst, explodieren die Dateigrößen – und damit auch die Kosten, wenn du beim Kauf eines neuen iPhones auf größere Speichervarianten setzt. Doch seit dem iPhone 15 Pro gibt es eine clevere Lösung: Filme direkt auf eine externe Festplatte! Wie das geht, was du beachten musst und wie viel Speicher du wirklich brauchst, erfährst du hier.

Externe Festplatte an iPhone 16Pro für Aufnahmen in ProRes
Externe Festplatte an iPhone 16Pro für Aufnahmen in ProRes

Warum Speicherupgrades beim iPhone so teuer sind

Apple verlangt für größere Speichervarianten traditionell hohe Aufpreise. Ein Sprung von 128 GB auf 512 GB oder gar 1 TB kann mehrere hundert Euro kosten. Für viele Content Creator, die regelmäßig große Videoprojekte umsetzen, ist das ein echtes Problem – denn gerade ProRes-Videos verschlingen schnell riesige Mengen an Speicherplatz.

ProRes-Video: Wie viel Speicher brauchst du wirklich?

ProRes ist das Profi-Videoformat von Apple und steht für höchste Bildqualität und maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung. Doch diese Qualität hat ihren Preis: Die Dateigrößen sind gigantisch. Ein 30-minütiges Video in ProRes 4K benötigt etwa 180 GB Speicherplatz – das sind rund 6 GB pro Minute!

Rechenbeispiel: 

1 Minute ProRes 4K: ca. 6 GB

30 Minuten ProRes 4K: ca. 180 GB

Zum Vergleich: In komprimierten Formaten wie HEVC/H.265 würde das gleiche Video nur etwa ein Dreißigstel (!) des Platzes beanspruchen.

Die Revolution: Externe Festplatte am iPhone nutzen

Mit dem iPhone 15 Pro und allen neueren Pro-Modellen mit USB-C-Anschluss kannst du erstmals Videos direkt auf eine externe Festplatte oder SSD aufnehmen. Das spart nicht nur bares Geld beim iPhone-Kauf, sondern gibt dir auch maximale Flexibilität bei der Verwaltung deiner Videoprojekte.

So funktioniert’s:

Kompatible externe SSD oder Festplatte auswählen (USB-C, exFAT-formatiert, Schreibrate mind. 220 MB/s für 4K60 ProRes).

Festplatte direkt per USB-C an das iPhone anschließen.

Kamera-App öffnen, ProRes-Format wählen und als Speicherziel die externe Festplatte auswählen.

Fertig: Dein Video wird direkt auf die externe Festplatte geschrieben – kein Stress mehr mit vollem iPhone-Speicher!

Wichtig:

Achte unbedingt auf ein schnelles USB 3.0/3.2-Kabel und eine SSD mit ausreichend Schreibgeschwindigkeit. Ist das Kabel zu langsam, kann es zu Bildaussetzern oder Datenverlust kommen – das iPhone warnt dich in der Regel nicht!

Welche iPhones unterstützen das Filmen auf externer Festplatte?

iPhone 15 Pro und neuer:

Nur diese Modelle bieten USB-C mit USB 3.0-Geschwindigkeit und die Möglichkeit, ProRes-Videos direkt auf externe Laufwerke zu speichern.

Ältere iPhones (mit Lightning-Anschluss): 

Hier ist das direkte Filmen auf externe Festplatte nicht möglich. Du kannst aber nachträglich große Dateien vom iPhone auf eine Festplatte übertragen.

Warum sich das iPhone Pro (USB 3) besonders lohnt

Das iPhone 15 Pro (und neuer) bringt nicht nur den USB-C Anschluss, sondern unterstützt auch USB 3.2 Gen 2, das bedeutet bis zu 10 Gbit/s Datentransfer. Damit kannst du riesige Videodateien in Sekundenschnelle auf deine SSD übertragen oder direkt aufnehmen. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber den Standardmodellen, die nur USB 2.0-Geschwindigkeit bieten.

Vorteile auf einen Blick:

– Direkte Aufnahme von ProRes-Videos auf externe SSDs (z.B. Samsung T7 *)

– Deutlich geringere Kosten im Vergleich zu großen iPhone-Speicherupgrades

– Flexibler Workflow: SSD einfach an Mac oder iPad anschließen und weiterbearbeiten

– Keine Speicherplatzsorgen mehr beim Dreh langer Videos

Schritt-für-Schritt: So filmst du mit dem iPhone und externer Festplatte

1. Externe SSD oder Festplatte auswählen:

Achte auf exFAT-Formatierung und mindestens 220 MB/s Schreibrate für 4K60 ProRes.

2. USB-C-Kabel (mind. USB 3.0) verwenden:

Nur so sind die hohen Datenraten garantiert.

3. Festplatte anschließen und in der Kamera-App ProRes aufnehmen:

Das iPhone erkennt die Festplatte automatisch und speichert die Videos direkt darauf.

4. Nach dem Dreh:

SSD einfach an den Rechner anschließen und mit der Bearbeitung starten.

Nie wieder zu wenig Speicher – und bares Geld gespart!

Mit dem iPhone 15 Pro und einer schnellen externen Festplatte hebst du deine mobile Videoproduktion auf ein neues Level. Du sparst dir teure Speicherupgrades beim iPhone-Kauf, kannst trotzdem in höchster ProRes Qualität filmen und bist maximal flexibel beim Handling deiner Daten. Für alle, die regelmäßig längere Videos drehen oder professionell arbeiten, ist das die smarteste Lösung im Apple Universum.

About the author

Pixxelfreak

Hallo, ich bin Ralf Hofstede und ich bin Experte für Fotografie. Begonnen habe ich mit der Fotografie noch in der analogen Zeit mit den 36er Filmrollen und mich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Mein Herz schlägt dabei besonders für die Landschafts- und Städtefotografie. Mein zweites Steckenpferd ist die Foodfotografie, welche ich für mein zweites Projekt, einem Grillmagazin benötige.

Du willst mehr über mich wissen? Dann schau doch mal auf meinem Instagram Kanal vorbei.

1 Comment

Click here to post a comment